VORSORGE STEHT AN ERSTER STELLE

Jede Frau ab dem 20. Lebensjahr kann einmal im Jahr eine so genannte Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchung in Anspruch nehmen. Diese wird von allen Krankenkassen bezahlt. Dazu gehören das Gespräch über Vorerkrankungen der Familie und eine gynäkologische Untersuchung des Unterbauches, inklusive eines Abstriches vom Muttermund.

Ab dem 30. Lebensjahr kommt eine Tastuntersuchung der Brüste und Achselhöhlen hinzu. Ab dem 50. Lebensjahr ist zudem eine Untersuchung des Enddarms vorgesehen.

Ziel dieser regelmäßigen Untersuchungen ist es, Erkrankungen – wie z. B. Brust- oder Gebärmutterkrebs – möglichst frühzeitig zu erkennen bzw. zu verhindern. Weiterführende Untersuchungen wie beispielsweise spezielle Ultraschalldiagnostik oder gezielt eingesetzte Laboruntersuchungen können dabei Ihre persönliche Sicherheit erhöhen.

Welche speziellen diagnostischen Maßnahmen diesbezüglich sinnvoll sein können, ergibt sich in der Regel während unseres persönlichen Gespräches in meiner Frauenarztpraxis in Köln und folgt aus Ihrem individuellen Untersuchungsergebnis.