KLEINE NADELN MIT GROSSER WIRKUNG

Die Akupunktur, eines der ältesten medizinischen Heilverfahren, ist eine Reiztherapie an der Körperoberfläche, die auf das Körperinnere wirkt. Sie hat sich besonders bewährt bei Migräne, Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates, anderen chronischen Schmerzzuständen, Neuralgien, Tinnitus und bei der Geburtsvorbereitung.

Darüber hinaus wird die Akupunktur auch bei Allergien, Neurodermitis, Schlafstörungen, klimakterischen Beschwerden, schmerzhafter Regelblutung, Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion sowie allgemeiner Schwäche erfolgreich eingesetzt.

Ziel der Behandlung ist es, über geeignete Orte unter der Haut – den Akupunkturpunkten entlang der Meridiane – den Energiefluss Qi zu erreichen und positiv zu beeinflussen. Dabei werden Endorphine freigesetzt, die Schmerzen lindern, das Immunsystem stabilisieren bzw. das Wohlbefinden steigern.

Akupunktur ist in geschulter Hand praktisch nebenwirkungsfrei, jederzeit wiederholbar und auch parallel zu anderen Behandlungsverfahren einsetzbar.